Wir untersuchen Weisskehlammern schon seit etlichen Jahren. Dies war aber das erste Projekt mit einer dezidiert musikalischen Fragestellung.

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen
Wir untersuchen Weisskehlammern schon seit etlichen Jahren. Dies war aber das erste Projekt mit einer dezidiert musikalischen Fragestellung.
Ich habe ihn kommen sehen, meinen 50. Geburtstag. Ich denke schon seit einigen Jahren darüber nach. Er ist wichtig für mich – allein schon deshalb, weil ich überlebt habe.
Die erste Folge setzt da an, wo die meisten das Phänomen sicher verortet wissen: „Köln Concert – die größte Legende der Jazz-Improvisation“
Mit einem Bericht von der 4. rhythm changes Konferenz, diesmal in Birmingham…
Persönliche Anmerkungen zum Jazzradio* Der Zustand ist keine Utopie mehr, er ist Gegenwart: man kann zu jeder Zeit, an...
„Identities are changable“. Auf seinem neuen Album macht der Saxophonist Miguel Zenon etwas, was nicht nur im Jazz selten ist: er montiert Interview-Schnipsel über Musik.
Über das Verhältnis der beiden Erstgenannten muss man in dieser Stadt kein Extrawort verlieren.
August 1969. Ich war damals 19 Jahre alt, und Miles Davis kam, um in meiner Heimatstadt zu spielen, in Omaha/Nebraska.
Da war ich siebzehn… und hatte nicht die geringste Ahnung, wo es langgeht. Ich fühlte mich wie auf der Achterbahn. Es war unglaublich. Klasse.
Jimi Hendrix hatte in einer kleinen Bar in Greenwich Village gespielt – und drei Monate später war er ein Weltstar!
Ich wußte nicht recht, was ich spielen will, wer ich bin, was die Industrie von mir will.
Ich hatte einen Taum: Miles Davis und ich in Chicago. Wir rufen ein Taxi herbei.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Medien / Jazzcity
Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.
Gesprächsreihe / Lindentalk
Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.