Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk Logo Teaser

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe
mit Lesung, kuratiert und moderiert
von Michael Rüsenberg.

Veranstaltungsort:

Buchhandlung Kaiser
Köln-Lindenthal
Dürener Str. 202

Beitragsarchiv

22. Sep. 2025 | Aktuelles, Lindentalk

Gundolf S. Freyermuth

Lindentalk (13)

 

Wer war WM?
Wer ist GSF?

 

 

Gundolf S. Freyermuth
Wer war WM?
Auf den Spuren eines Televisionärs:
Wolfgang Menges Leben und Werk
496 S., 24.99 €
Kadmos Verlag Berlin. 2024

 

 

 

„…ein kulturgeschichtlicher Segen, dass sich der Publizist Gundolf S. Freyermuth die Mühe gemacht hat, all den Spuren nachzugehen.“                           Nils Minkmar, SZ

„Man hat das Gefühl, wenn man diese Biografie gelesen hat, ebenfalls eine Zeit lang mit Wolfgang Menge befreundet gewesen zu sein.“                   Dennis Scheck, WDR 3

Wolfgang Menge (1924-2012) war ein Evolutionär des deutschen Fernsehens:
die Drehbücher zu „Stahlnetz“ (1958-68), „Tatort“ (div), „Das Millionenspiel“ (1970), „Smog“ (1973),  „Ein Herz und eine Seele“ (1973-76) u.v.a. hat er geschrieben.
Unvergessen auch seine Rolle als Moderator bei „3 nach 9“ (1974-82).
Weniger bekannt ist seine Tätigkeit als Zeitungs-Korrespondent in Tokio, Hongkong und London in den 50er Jahren. Er war der erste deutsche Journalist, der mit der Transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau reiste.
Die Biografie Menges von Gundolf S. Freyermuth ist auch ein Stück deutscher Mediengeschichte, sie ist zudem glänzend geschrieben.
Der Biograf, geboren 1955 in Hannover, hat selbst auch eine aufregende Vita.
Sie führt über H.M. Enszensbergers highbrow Zeitschrift „TransAtlantik“, über „Stern“ und „Tempo“, über eine Promotion in Literaturwissenschaften, über Romane und Sachbücher schließlich zur Gründung des Cologne Game Lab.

 

Am 28. Februar 2025 beendete Freyermuth zwei Professuren: für „Media and Game Studies“ am Cologne Game Lab der TH Köln sowie für „Comparative Media Studies“ an der Internationalen Filmschule Köln.

Und so verbinden sich die beiden Bücher des Abends:
„Wolfgang (Menge), wäre er noch einmal Mitte 30, wette ich, arbeitete heute in der Games-Branche (…) wie er sie mit dem Millionenspiel antizipierte, seinem aufsehenerregendsten Fernsehspiel“ (GSF).

 

 

Die Videos vom 22. September 2025

 

Alle Beiträge

Projekte

Gesprächsreihe / Gedankensprünge

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Video-Archiv der Gesprächsreihe

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Medien / Klangkunst Label

Soundart

CDs und soundart files von Michael Rüsenberg, Interviews mit soundart-KünstlerInnen.

Interviews & Texte

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.