Der renommierte Politologe stellt zwei neue Bücher vor: „Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft“…mit Daniel Cohn-Bendit. Und „Die Sonne. Eine Entdeckung“ mit Sibylle Anderl

Nächste Termine
DLF Jazz Live – Schaffhausen 2025 (I) 16.12.25, 21:05 Uhr
Schweizer Jazz-Generationen Am Mikrofon: Michael Rüsenberg Das Festival in der attraktiven location, der alten...
Termin
DLF Jazzfacts. Mythos Köln Concert. 20.11.25, 21:05 Uhr
Am 30. November 1975 wurde der Mitschnitt des Konzertes vom 24. Januar 1975 als Doppel-Lp veröffentlicht.
„Das Album ist seit einem halben Jahrhundert ein Bestseller. Viele Legenden werden erzählt, Jarrett wurde deswegen ein Popstar, die Aufnahme selbst zum Inbegriff von Improvisation; sie wurde aber auch Hintergrundmusik und akustische Tapete in zahlreichen Romanen – und die Personifizierung des ‚New Age‘ der Mitte der 1970er Jahre.“
(Thomas Gartmann. Can we conserve music? in: Performance. The Ethics and the Politics of Conservation and Care. Volume II. Routledge, 2025)
Unabhängig von einer Spielfilm-Behandlung des Phänomens fragt diese Sendung, was wir überhaupt über das Ereignis gesichert wissen können.
„Es wird ja so viel Unsinn über dieses Konzert verzapft“…(Ferdinand Bräu).
Interviews/Zitate von Eva Bauer-Oppelland (Ton-Assistentin der Aufnahme), Ferdinand Bräu (Bösendorfer Pianos), Peter Elsdon, Navid Kermani, Hanna Shybayeva (Klassik-Pianistin, die das „Köln Concert“ interpretiert), Dennis Russel-Davies, Vinnie Sperrazza u.a.