28. Okt. 2024 | Aktuelles, Fragebögen / Jazzcity
EIN MUSIKALISCHES SCHLÜSSELERLEBNIS WAR FÜR MICH… Gleich im Mai 1945 das Radio anzumachen, ein bißchen zu drehen an diesem Knopf dieses Holzradios – und Hilversum reinzukriegen. Und das war irgendwie „Jazz“. Irgendwie war es so, daß ich ans Klavier gehen...
09. Okt. 2024 | Aktuelles, Lindentalk
Lindentalk (9) Stephan Wackwitz, geb. 1952 in Stuttgart, ist ein Kosmopolit. Nach 26 Jahren im Ausland lebt er heute wieder in Berlin. „Geheimnis der Rückkehr“ ist nach Romanen und kulturhistorischen Büchern die glänzend geschriebene Bilanz einer Lebensreise „…vom...
05. Sep. 2024 | Aktuelles, Lindentalk
Lindentalk (8) Jürgen Goldstein, geboren 1962, ist Professor für Philosophie an der Universität Koblenz. Er versteht sich als Hermeneut(iker) und ist ein glänzender Erzähler. Seine Bücher handeln von der Entdeckung der Natur, dem Weltreisenden Georg Forster und dem...
11. Aug. 2024 | Aktuelles, Interviews
Michael Rüsenberg im Gespräch mit Mika Kaurismäki, Monheim, 7. Juli 2024 Der finnische Filmemacher dreht eine Doku über die Monheim Triennale II The Prequel. Ein Gespräch über Improvisation im Film und seine Arbeit auf dem Festival. Ich habe keine Angst! Rezension...
14. März 2024 | Aktuelles, Lindentalk
Was soll das Ganze? So kann man sie auch stellen: die Frage nach dem Sinn des Lebens. Oder, wie es in der heutigen Philosophie heisst: Sinn im Leben. Markus Rüther ist Permanent Research Fellow am Forschungszentrum Jülich sowie Privatdozent an der Universität Bonn. Er...
20. Juni 2023 | Aktuelles, Lindentalk
„Moral. Die Erfindung von Gut und Böse“ Hanno Sauer, geb. 1983, unterrichtet Philosophie an der Universität Utrecht/NL. „Moral. Die Erfindung von Gut und Böse“ ist sein erstes populärwissenschaftliche Buch. Er stellte es am 20.06.23 in der...