Termine
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Aktuelles
Philipp Hübl
„Wenn man mit dem Hammer unterwegs ist, wirkt alles wie ein Nagel. Wenn man überall Diskriminierung sehen kann, dann schießt man auch über das Ziel hinaus“.
Marlies Debacker
Michael Rüsenberg im Gespräch mit der Pianistin Marlies Debacker, Köln, 23. September 2024 "Eine innere Vorstellung von...
Michael Naura
Michael Naura, 1934-2017, Jazzpianist, NDR Jazzredakteur 1971-1999
Projekte
Gesprächsreihe / Lindentalk
Aktuelle Gesprächsreihe
Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.
Gesprächsreihe / Gedankensprünge
Video-Archiv der Gesprächsreihe
Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.
Medien / Klangkunst Label
Soundart
CDs und soundart files von Michael Rüsenberg, Interviews mit soundart-KünstlerInnen.
Literatur
Literatur / Empfehlung
Interviews & Texte
Interviews / Texte
Interviews & Texte
Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen
Jazz Magazin
Medien / Jazzcity
Jazz ist immer
auch sein Gegenteil
Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen Jazzcity und In-Between. News, Reviews, Glossen.
Klangkunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Podcast
Interview / Speak like a child
Speak like a child
Michael Rüsenberg im Gespräch mit Manfred Schoof, Julia Hülsmann, Kris Davis, Rolf Kühn, Nils Wogram u.v.a.
Aktuelles
Markus Rüther
Markus Rüther (Forschungszentrum Jülich, Universität Bonn) spricht über sein Buch „Sinn im Leben“
Hanno Sauer
Hanno Sauer unterrichtet Philosophie an der Universität Utrecht/NL. Er spricht über sein Buch „Moral. Die Erfindung von Gut und Böse“.
Johan Schloemann
„Aus der CDU-Vorsitzenden wird kein Cicero mehr“.Man muss nichts von Cicero wissen, um die Fallhöhe in diesem Zitat...
Volker Gerhardt
Humanität Seit der Antike ist "Humanität" ein Leitbegriff für menschliches Handeln und menschliche Würde. Doch die zur...
František Baluška
Können Pflanzen denken? Lange vor dem Förster aus der Eifel hat Stevie Wonder ihre erstaunlichen Fähigkeiten gepriesen...
Stephan Wackwitz
Der GedankenSprünge-Fragebogen beantwortet von Stephan Wackwitz Meine Heimat ist... eigentlich schon Stuttgart. Aber...
Projekte
Gesprächsreihe / Lindentalk
Aktuelle Gesprächsreihe
Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.
Gesprächsreihe / Gedankensprünge
Video-Archiv der Gesprächsreihe
Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.
Interviews & Texte
Interviews / Texte
Interviews & Texte
Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen
Medien / Klangkunstlabel
Soundart
CDs und soundart files von Michael Rüsenberg, Interviews mit soundart-KünstlerInnen.
Literatur
Literatur / Empfehlung
Jazz Magazin
Medien / Jazzcity
Jazz ist immer
auch sein Gegenteil
Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen Jazzcity und In-Between. News, Reviews, Glossen.
Klangkunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Podcast
Interview / Speak like a child
Speak like a child
Michael Rüsenberg im Gespräch mit Manfred Schoof, Julia Hülsmann, Kris Davis, Rolf Kühn, Nils Wogram u.v.a.
Dokumentarfilm
Video / Essener Songtage 1968
Essener Songtage 1968
Der 1988 entstandene Dokumentarfilm von Michael und Joachim Rüsenberg, der 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis in Silber ausgezeichnet wurde, beleuchtet die Essener Songtage 1968.






