"Der Drummer schlägt zurück" Was ist Ihr Favorit unter den zahlreichen Schlagzeuger-Witzen? Tut mir leid, aber ich...

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen
"Der Drummer schlägt zurück" Was ist Ihr Favorit unter den zahlreichen Schlagzeuger-Witzen? Tut mir leid, aber ich...
„Absturz oder Chance – Jazzlabels im Zeitalter des Internet“. Eine Sendung für alle, die wissen wollen, wo sie morgen noch Jazz-Tonträger kaufen können – wobei übermorgen der Begriff „Tonträger“ schon museal sein wird.
Die Jazzforschung hat große Fortschritte gemacht. Als ich in den frühen neunzigern dazu stieß, war ich von der Qualität vieler Publikationen erschrocken, es gab kaum Universitätsangebote zum Jazz.
Das Thema war mir immer ein Mysterium. Deshalb interessiert es mich. Auffällig schon die Tempuswahl: wenn von Jazz in Essen die Rede ist (und Rock sollte man vielleicht nicht ausklammern), dann gerne in der Vergangenheitsform.
Der Jazz-Schlagzeuger hatte lange ein schlechtes Image. Und warum das falsch ist, und wahrscheinlich immer schon falsch war, davon handelt WDR 3 Jazz heute: „Die Zeit der bösen Witze ist vorbei – Wissenschaftler retten den Ruf des Jazz-Drummers.“
Ich möchte Sie heute mit einem blühenden Wissenschaftszweig bekanntmachen: mit der Improvisations-Forschung. Das war lange eine Domäne der Musikwissenschaft.
Ich war nicht mal mehr besonders jung zu diesem Zeitpunkt, und ich kann auch nicht behaupten, die Musik meines Vaters zuvor nicht gehört zu haben.
Diese Pause ist entstanden, weil mir klar geworden ist, wie lange ich schon keine Platte mehr gekauft habe.
Wahrscheinlich – Charlie Christian zu hören, in einer Aufnahme mit dem Benny Goodman Sextett.Das war wirklich ein geistiges Erwachen für mich.
Ich weiß nicht, ob Sie die ganze Geschichte hören wollen – die ist nämlich ziemlich lang…
Als ich das erste Mal Art Blakey am Schlagzeug gehört habe. Ich war 6 Jahre alt und mein Schlagzeug-Lehrer gab mir eine Art Blakey-Platte – eine der ersten Jazzplatten, ich ich gehört habe. Schlagzeuger wollte ich schon immer werden, aber von da an wußte ich: ich wollte JAZZ-Schlagzeuger werden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Medien / Jazzcity
Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.
Gesprächsreihe / Lindentalk
Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.