Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Nico Fried – Gedankensprünge

Video-Archiv

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Die Gesprächsreihe ist abgeschlossen.

Beitragsarchiv

12. Juni 2014 | Gedankensprünge / Gäste

Nico Fried

„Hüfte an Hüfte mit der Kanzlerin“

Beobachtungen aus den Betriebsräumen der Politik

Samstags lesen wir die Süddeutsche von hinten nach vorne, wir beginnen mit der linken Spalte auf Seite 2 der Wochenend-Beilage, mit der Kolumne „Spreebogen“ von Nico Fried.

Eine Glosse im klassischen Stil (Zuspitzung im letzten Satz, laut Definition von Dovifat), in der einer der besten Politik-Analysten des Landes den „Schelm mit Tiefgang“, wie man Fried nicht ganz unzutreffend bezeichnet hat, sehr schön herauskehrt.

Thema sind die oft komischen, manchmal heiteren, häufig banalen Momente in den Ebenen der Informationsbeschaffung:

Hüfte an Hüfte mit der Kanzlerin im A340, im Rudel mit Kollegen vor dem Kanzleramt (1 Toilette für 50), in einer Straße in Athen („Wir durften aber nicht um die Ecke“), am Büffet vor Kurt Beck, der hämisch fragt, „wie es wohl wäre, wenn Ihnen jetzt die ganze Suppe in den Hemdkragen laufen würde.“

Ja, wer die Politik vom hohen Roß der Seite 4 aus kritisiert, der muss sich mitunter anderntags von den Zielsubjekten auf die Schuhe spucken lassen. Nicht von allen. Philipp Rösler beispielsweise grüßte auch dann mit einem „Sie haben abgenommen!“, wenn die Waage etwas anderes erzählte. Aber, umgekehrt? „Darf ein politischer Journalist der Kanzlerin ein Kompliment machen?“ fragt Fried.

Und das fragten wir ihn auch; welchen Aufwandes es bedarf, aus den Betriebsräumen der Berliner Politik heraus eine eigene Stimme zu entwickeln?

Nico Fried, geboren am 1. Oktober 1966 in Ulm, 1990/91 Deutsche Journalistenschule, München, Studium der Politik, Germanistik und Staatsrecht in Hamburg 1996, Berliner Zeitung, 1996-2000, im selben Jahr Wechsel in die Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung, Berlin, seit Oktober 2007 Leitung. Theodor-Wolff-Preis gemeinsam mit Christoph Schwennicke, 1993.

Videoclips vom 12. Juni 2014

Gedankensprünge

Donnerstag, 12. Juni 2014
Karl-Finkelnburg-Str. 11,
53173 Bad Godesberg/Rüngsdorf

©Michael Rüsenberg, 2014. Alle Rechte vorbehalten

Alle Beiträge

Alle Gäste

Fragebögen

Projekte

Gesprächsreihe / Lindentalk

Lindentalk Logo Teaser

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.