Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Video-Archiv

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Die Gesprächsreihe ist abgeschlossen.

Beitragsarchiv

21. März 2019 | Gedankensprünge / Gäste

Wolfgang Detel

Warum wir nichts über Gott wissen können

Was können wir über Gott wissen?

Nichts, wenn man Wolfgang Detel folgt: er hält Gott weder für allwissend, noch für allmächtig oder allgütig. Auch wer seine Position nicht teilt, kann aus seiner sorgfältigen Argumentation einiges lernen über den eigenen Glauben, vor allem über die abrahamitischen Religionen (Christentum, Judentum, Islam).

Detel vertritt keinen Atheismus, sondern einen religiösen Agnostizismus. Mit Bezug auf moderne wissenschaftliche Theorien des Geistes tritt er ein für eine Religiosität ohne Gott.

Sie ist für ihn „tiefer und zeitgemäßer als religiöses Wunschdenken und ein unbegründbarer Gottesglaube“ – und steht ihrerseits in der Kritik.

Wolfgang Detel, geb. 1942, ist. em. Professor für Antike Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Goethe-Universität, Ffm.

Wolfgang Detel

Warum wir nichts
über Gott wissen können
118 S., 16,90 Euro
Meiner, 2018

Videoclips vom 21. März 2019

Gedankensprünge (38)

21. März 2019
Buchladen 46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn

©Michael Rüsenberg, 2019. Alle Rechte vorbehalten

Alle Beiträge

Alle Gäste

Fragebögen

Projekte

Gesprächsreihe / Lindentalk

Lindentalk Logo Teaser

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.