Die Farbe der Freiheit.
Im Osten.
Was wissen wir über Polen, die Slowakei, die Ukraine – über Mittelosteuropa? Vielleicht können wir gerade noch die Präsidenten benennen, aber über die Gesellschaften, über das Denken der Menschen haben wir sicher „nur ganz nebelhafte Vorstellungen“, wie Stephan Wackwitz schreibt.
Die Empathie in Deutschland läge „oft eher auf der russischen als auf der mittelosteuropäischen Seite“. Wackwitz kennt sich aus. Er hat in diesem Frühjahr zwei fesselnde Reportage-Essays für „Die Zeit“ geschrieben: über das geistige Klima in Polen nach der Ermorderung des Bürgermeisters von Danzig, über die Jugend in Lemberg.
Seine Beobachtungen gehen auf in einem neuen Essay. Er scheint zum 1. September, dem 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.
Stephan Wackwitz, geb. 1952, Schriftsteller und Publizist in Berlin. Vormals Leiter der Goethe-Institute in Krakau, Bratislava, Tblissi, Minsk, New York, Tokyo. Autor von Essays und Romanen.
Stephan Wackwitz
Eure Freiheit, unsere Freiheit
Was wir von Osteuropa lernen können
64 S., 7.50 Euro
edition.fotoTAPETA
Videoclips vom 19. September 2019 mit Stephan Wackwitz
Gedankensprünge (41)
19. September 2019
Buchladen 46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn