Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Video-Archiv

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Die Gesprächsreihe ist abgeschlossen.

Beitragsarchiv

26. Apr. 2016 | Gedankensprünge / Gäste

Volker Gerhardt

Glaube (und Wissen)

Spätestens seit Nietzsches Verdikt „Gott ist tot“ (1882) ist das Subjekt dieses Satzes unter Philosophen ein four-letter-word.

Für Volker Gerhardt hingegen ist Gott einer der ältesten Begleiter der Kulturgeschichte der Menschheit, den man nicht los wird, indem man ihn unter Berufung auf den Zeitgeist für tot erklärt.

Volker Gerhardt zählt zu den renommierten deutschen Philosophen. Die so genannte „Säkularisierung“, sagt er, lässt sich als Phantomschmerz verstehen, den man nur in West- und Nordeuropa empfindet.

In seiner „rationalen Theologie“ zeigt er, dass die Frage nach Gott so lange lebendig bleibt, wie der Mensch über seine Stellung in der Welt nachdenkt.

Und je mehr er sein Wissen ausbaut und seine Macht über die Natur steigert, umso deutlicher wird ihm, dass er die Verantwortung für sich und für die Welt nicht allein tragen kann.

Glauben ist für Gerhardt eine „Einstellung zum Wissen“. Man versteht ihn schlecht, wenn man ihn als Gegenspieler des Wissens begreift:

„Der Glaube wird wohl erst verschwinden, wenn das Wissen keine Rolle mehr spielt.“

Volker Gerhardt

Der Sinn des Sinns
Versuch über das Göttliche
357 S., 29.95 Euro
C.H. Beck

Videoclips vom 28. April 2016

Gedankensprünge

Donnerstag, 28. April 2016, 20.00 Uhr
Buchladen 46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn

©Michael Rüsenberg, 2016. Alle Rechte vorbehalten

Alle Beiträge

Alle Gäste

Fragebögen

Projekte

Gesprächsreihe / Lindentalk

Lindentalk Logo Teaser

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.