Alles Design oder was?
Ob Möbel, Plakate, Webseiten, Kleidung, Piktogramme, Autos oder städtische Räume – selbst in einer Versicherung gilt schon „design thinking“. Design ist überall.
Die Philosophie hat sich damit wenig beschäftigt. Daniel Martin Feige schließt diese Lücke, indem er eine Reihe von Grundbegriffen befragt, die mit dem Design verbunden sind. Er versteht Design als eine eigene Praxis.
„Design ist eine ästhetische Form der praktischen Welterschließung. Als Welterschließung gibt Design der Welt ein spezifisch menschliches Gesicht.“
Damit unterscheidet sie sich von anderen ästhetischen Erfahrungen:
„Das Ästhetische wird im Design anders als in der Kunst, aber auch anders als in der Naturerfahrung in bestimmter Weise praktisch.“
Daniel Martin Feige ist Juniorprofessor für Philosophie und Ästhetik unter besonderer Berücksichtigung des Designs an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Frühere Werke:
- Philosophie des Jazz (2014)
- Computerspiele – Eine Ästhetik (2015)
Daniel Martin Feige
Design
Eine philosophische Analyse
239 S., 18 €
Suhrkamp, 2018
Videoclips vom 7. Juni 2018
Gedankensprünge (33)
7. Juni 2018
Buchladen 46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn