Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Video-Archiv

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Die Gesprächsreihe ist abgeschlossen.

Beitragsarchiv

09. Apr. 2015 | Gedankensprünge / Gäste

Jürgen Goldstein

Georg Forster – Zwischen Freiheit und Naturgewalt

Jürgen Goldstein, Philosoph aus Koblenz, versteht sich als Hermeneut. Er sei „text- und zitatverliebt“, einer, der der Frage nachgeht:

„Wie haben Menschen früher gedacht, und wie kann man das anhand von alten Texten lesbar machen?“

Das ist ihm mit „Die Entdeckung der Natur“ (2013) auf vielgelobte Weise gelungen, einem Panorama der Naturbeschreibung von Petrarca bis Reinhold Messner.

Denn Goldstein selbst ist ein begnadeter Erzähler.

In obigem Band beschreibt er u.a. die Landung Georg Forsters auf Tahiti, 1773 an der Seite von James Cook.
 Nun widmet er dem Schriftsteller, Naturforscher, Zeichner, Übersetzer und Revolutionär (1754–1794) einen eigenen Band.

„Goldstein ist eine nun selbst revolutionär anmutende Entdeckung gelungen: Er hat die Ideengeschichte mit der Figur des Links-Goetheanders bereichert (ohne Forster selbst so zu nennen).

Denn Goldstein kann nachweisen, wie nahe Forsters Geschichtsdenken Goethes Wahrnehmung der Revolution als vulkanischem, sturzbachhaftem Naturgeschehen kommt – die Metaphern gleichen einandere bis aufs Wort.“ Gustav Seibt in der SZ

Georg Forster

Zwischen Freiheit und Naturgewalt
260 Seiten, 24,90 Euro
Matthes & Seitz, Berlin

 

Jürgen Goldstein, geboren 1962, lehrt als Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Maßgeblich von Hans Blumenberg inspiriert, widmen sich seine Studien der Genese und dem Profil der Moderne. Seine Bücher befassen sich mit der Herausbildung der neuzeitlichen Subjektivität und Rationalität, der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Geschichte der Naturwahrnehmung.
Und – Bob Dylan.

Videoclips vom 9. April 2015

Gedankensprünge

Donnerstag, 9. April 2015
Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Str. 130, 53119 Bonn

©Michael Rüsenberg, 2015. Alle Rechte vorbehalten

Alle Beiträge

Alle Gäste

Fragebögen

Projekte

Gesprächsreihe / Lindentalk

Lindentalk Logo Teaser

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.