Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Video-Archiv

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Die Gesprächsreihe ist abgeschlossen.

Beitragsarchiv

16. Feb. 2016 | Gedankensprünge / Gäste

Philipp Hübl

Philosophie des Unbewussten

Philipp Hübl gehört zur „akademischen Boheme im ICE“, wie er Ende 2015 in der „Zeit“ mit listigem Hintersinn schreibt. Er pendelt zwischen Berlin und Stuttgart, wo er als Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität lehrt.

Der FAZ ist unbedingt zuzustimmen, sein Band „„Folge dem weißen Kaninchen…in die Welt der Philosophie“ (2012) sei eine „locker und luzide geschriebene Einführung“ (in die analytische Philosophie).

So leicht, so argumentativ, ja so unterhaltsam liest sich kaum ein weiterer Philosophie-Autor. Sein jüngster Band betrifft einen jeden: „Wie bestimmen unbewusste Eindrücke, Wünsche und Informationen unser Denken, Fühlen und Handeln?“ Hübls Antwort ist zweigeteilt:

Die gute Nachricht: „Nietzsche und Freud hatten unrecht – wir sind die Herren im eigenen Haus, auch wenn wir manchmal nicht wissen, wer im Keller umherschleicht“.

Die schlechte Nachricht: „Wir überschätzen unseren Einfluss und reden uns manchmal fälschlicherweise ein, wir hätten gute Gründe für unsere Taten“.

„Hübl hat sicherlich das informativere, gründlichere und auch sprachlich bessere Buch geschrieben.“ (Gegenüber Markus Gabriel „Ich ist nicht Gehirn“) FAZ, 06.01.16

Philipp Hübl

Der Untergrund des Denkens
Eine Philosophie des Unbewussten
479 Seiten, 19.95 Euro
Rowohlt

Videoclips vom 18. Februar 2016

Gedankensprünge

Donnerstag, 18. Februar 2016
20.00 Uhr
Buchladen 46
Kaiserstr. 46, 53113 Bonn

©Michael Rüsenberg, 2016. Alle Rechte vorbehalten

Alle Beiträge

Alle Gäste

Fragebögen

Projekte

Gesprächsreihe / Lindentalk

Lindentalk Logo Teaser

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.