Projekte

Medien

Presse

Links

Kontakt

Suche…

Video-Archiv

Gedankensprünge Teaser mit Logo

Markus Gabriel, Jürgen Kaube, Christiane Nüsslein-Volhard, Michael Rutschky, Wolfgang Streeck, Philipp Hübl u.v.a.

Die Gesprächsreihe ist abgeschlossen.

Beitragsarchiv

16. Nov. 2018 | Gedankensprünge / Gäste

Wolfgang Kraushaar

1968.
War da was?

„Zu 68 gibt es nichts mehr zu sagen“, behauptete der Germanist Robert Stockhammer im Oktober 2017 bei den Gedankensprüngen. (Er hat ja auch das Buch „1967“ geschrieben.)
Wolfgang Kraushaar ist die beste Gegenthese.

Er hat in diesem Jahr zu „1968“ nicht nur zwei Bücher im Umfang von 100 Seiten (bei Reclam) und 521 Seiten (bei Klett-Cotta) veröffentlicht, sondern obendrein auf 1500 Seiten in 4 Bänden „Die 68er Bewegung. Eine illustrierte Chronik 1960-1969“ (gleichfalls bei Klett-Cotta).

Kraushaar gilt zurecht als „der Chronist“ der 68er Bewegung. Diese Rolle hat ihm Kritik eingebracht; in dieser Rolle hat er aber auch mehr zu sagen als andere, auch Kritischeres.

1968. War da was?

Ein dejavú ist nicht zu vermeiden; vor allem aber ist zu fragen: was war, was ist geblieben von „1968“, oder zeigt sich vielleicht in anderer Form?

Wolfgang Kraushaar, geb. 1948, arbeitet als Politikwissenschaftler für die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

Wolfgang Kraushaar

Die blinden Flecken
der 68er Bewegung
521 S., 25 €
Klett-Cotta, 2018

Videoclips vom 15. November 2018

Gedankensprünge (35)

15. November 2018
Buchladen 46, Kaiserstr. 46, 53113 Bonn

©Michael Rüsenberg, 2018. Alle Rechte vorbehalten

Alle Beiträge

Alle Gäste

Fragebögen

Projekte

Gesprächsreihe / Lindentalk

Lindentalk Logo Teaser

Aktuelle Gesprächsreihe

Lindentalk ist eine Gesprächsreihe mit Lesung in der Buchhandlung Kaiser, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 202, kuratiert und moderiert von Michael Rüsenberg.

Interviews / Texte

Michael Rüsenberg Teaser mit Logowelle

Interviews & Texte

Radiotexte für WDR, SWR, HR, DLF, Essays zur Musik (1998 bis heute), Interviews mit MusikerInnen

Jazz Magazin

Medien / Jazzcity

Jazzcity Teaser externer Link

Jazz ist immer
auch sein Gegenteil

Jazzcity ist ein kritisches Forum, fortgeführt aus den WDR-Sendungen jazzeity und in between. News, Reviews, Glossen.